das Gepräge

das Gepräge
- {character} tính nết, tính cách, cá tính, đặc tính, đặc điểm, nét đặc sắc, chí khí, nghị lực, nhân vật, người lập dị, tên tuổi, danh tiếng, tiếng, giấy chứng nhận, chữ, nét chữ - {coinage} sự đúc tiền, tiền đúc, hệ thống tiền tệ, sự tạo ra, sự đặt ra, từ mới đặt - {impress} sự đóng dấu, dấu, dấu ấn - {impression} ấn tượng, cảm giác, cảm tưởng, sự đóng, sự in, vết, dấu in, vết in, dấu hằn, vết hằn, vết ấn, bản in, số lượng in, thuật nhại các nhân vật nổi tiếng - {imprint} dấu vết, ảnh hưởng sâu sắc, phần ghi của nhà xuất bản publisher's imprint, printer's imprint) - {mark} đồng Mác, nhãn, nhãn hiệu, lằn, bớt, đốm, lang, dấu chữ thập, đích, mục đích, mục tiêu & ), chứng cớ, biểu hiện, danh vọng, mức, tiêu chuẩn, trình độ, điểm, điểm số - {pageant} đám rước lộng lẫy, hoạt cảnh lịch sử biểu diễn người trời, cảnh hào nhoáng bề ngoài, cảnh phô trương rỗng tuếch - {stamp} tem, con dấu, dấu bảo đảm, dấu hiệu đặc trưng, dấu hiệu, hạng, loại, sự giậm chân, chày nghiền quặng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gepräge, das — Das Gepräge, des s, plur. ut nom. sing. das auf eine Münze geprägte Bild oder Zeichen. Ein schönes Gepräge. Münzen von einerley Gepräge. Auch figürlich, ein deutliches Kennzeichen, Unterscheidungsmerkmahl. Alle seine Handlungen haben das Gepräge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gepräge — das Gepräge, (Aufbaustufe) geh.: ein besonderes Merkmal, Kennzeichen Beispiel: Seine Werke tragen ein deutliches Gepräge der Epoche, in der er lebte …   Extremes Deutsch

  • Gepräge — Abbildung; Abguss; Guss; Abdruck * * * Ge|prä|ge [gə prɛ:gə], das; s: kennzeichnendes Aussehen; charakteristische Eigenart: das äußere Gepräge einer Stadt; der große Staatsmann gab seiner Zeit das Gepräge. * * * Ge|prä|ge 〈n.; s; unz.〉 1. Prägung …   Universal-Lexikon

  • Gepräge — Gepräge,das:1.⇨Eigenart–2.einG.geben:⇨formen(1) Gepräge→Eigenart …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gepräge — Ge·prä̲·ge das; s; nur Sg, geschr; das charakteristische Aussehen ≈ Eigenart <etwas (Dat) sein / ein bestimmtes Gepräge geben / verleihen>: Die Stadt hat noch ein ganz mittelalterliches Gepräge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gas, das — Das Gás, subst. indecl. plur. doch nur von mehrern Arten, die Gas, ein erst in den neuern Zeiten wieder gangbar gewordenes Wort, eine Art Dämpfe, oder einen sehr feinen elastischen flüssigen Körper zu bezeichnen, welcher sich bey den meisten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gepräge — Ge|prä|ge, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mahl (6), das — 6. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, in der anständigern Schreibart nach dem Muster der Oberdeutschen die Mahle, die Figur, das Bild eines Dinges, in weiterer Bedeutung, ein Erinnerungszeichen einer Sache, und besonders der Zeit, in welcher ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finkenauge, das — Das Finkenauge, des s, plur. die n, eine ehemahlige kleine Scheidemünze in Meklenburg und Pommern, welche auch nur Finken genannt wurde. Frisch glaubt v. Vinke, daß sie wegen ihrer Kleinheit so genannt worden; allein sie hat ihren Nahmen ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herrenhaus Jersbek — Das Jersbeker Torhaus vom runden Hofplatz, der Zugang in den Garten liegt links davon Der Jersbeker Barockpark samt dem dazu gehörigen Gut in Jersbek in Schleswig Holstein, ca. 20 Kilometer nordöstlich von Hamburg ist ein in Rudimenten erhaltener …   Deutsch Wikipedia

  • Park und Gut Jersbek — Das Jersbeker Torhaus vom runden Hofplatz, der Zugang in den Garten liegt links davon Der Jersbeker Barockpark samt dem dazu gehörigen Gut in Jersbek in Schleswig Holstein, ca. 20 Kilometer nordöstlich von Hamburg ist ein in Rudimenten erhaltener …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”